Super SkyScrapers.

In the SST forum, users are free to discuss philosophy, music, art, religion, sock colour, whatever. It's a haven from the madness of Bulldrek; alternately intellectual and mundane, this is where the controversy takes place.
Post Reply
User avatar
Serious Paul
Devil
Posts: 6644
Joined: Mon Mar 18, 2002 12:38 pm

Super SkyScrapers.

Post by Serious Paul »

Someone once posted a neat link here on these. I can't find it. Anyone who could help, I would appreciate it.
User avatar
Torin Proud
Tasty Human
Posts: 74
Joined: Mon Sep 13, 2004 5:41 am
Location: Silverymoon, Toril

Post by Torin Proud »

Bizzle ba zump jump bump.
User avatar
BloodHound
Bulldrekker
Posts: 362
Joined: Wed Sep 15, 2004 6:36 pm
Location: McKiney, TX

Post by BloodHound »

what the shit?
------------------------------------------------------------------
If its one thing I learned from Ghostbusters, its that we never cross the streams.
User avatar
Anguirel
Freeman of the Crimson Assfro
Posts: 2278
Joined: Sat Oct 05, 2002 12:04 pm
Location: City of Angels

Post by Anguirel »

This one?

That's the only thread I could find that related. I know I wrote one about green architecture, once, but I don't think that's what you meant.
complete. dirty. whore.
_Patience said: Ang, you are truly a font of varied and useful information.
IRC Fun:
<Reika> What a glorious way to die.
<Jackal> What are you, Klingon?
<Reika> Worse, a paladin.
<Jackal> We're all fucked.
User avatar
Serious Paul
Devil
Posts: 6644
Joined: Mon Mar 18, 2002 12:38 pm

Post by Serious Paul »

YES! Thank you very much!!!!
User avatar
FlakJacket
Orbital Cow Private
Posts: 4064
Joined: Mon Mar 18, 2002 2:05 pm
Location: Birminghman, UK

Post by FlakJacket »

Yo can get the first page at least courtesy of the Internet Archive, just minus the picture. Here's the text of it,
Es geht noch höher
Was Japan für die Zukunft plant

Die Landesfläche des Inselstaates Japan ist begrenzt, die Bevölkerungsdichte dementsprechend hoch. Schon lange zählen japanische Städte zu den bevölkerungsreichsten der Welt. Tokyo geht dabei allen voran und wird im Jahr 2015 eine Einwohnerzahl von 28,7 Millionen erreicht haben. Vermutlich werden daher viele Ideen für die Zukunft der Stadt aus Japan kommen werden. Einen Vorgeschmack darauf, was die technikbegeisterten Japaner für möglich halten, ist längst als Entwurf in den Schubladen von Architekten und Firmen zu finden.

Herausragend dabei - die schwimmende Stadt X-Seed 4000, entworfen von der Tasai Corporation. Vor der Küste Japans soll sie, getragen von einer 600 Meter dicken Stahlkonstruktion, 4.000 Meter in den Himmel ragen. Etwa 700.000 Menschen werden in der Ocean-City leben. Sie finden hier alles, was Stadt und Natur zu bieten hat - Wohnungen, Büros, gigantische Freizeit- und Erlebnisparks, Schulen und eine Universität, Parkanlagen, Seenlandschaften und Wälder. Und auf dem Dach läßt sich hervorragend ganzjährig Ski-Fahren. Die Fahrt dorthin, ins 1000. Stockwerk, wird allerdings 30 Minuten in Anspruch nehmen.

Nicht ganz so hoch hinaus will der Shimizu Konzern. Dennoch erscheint ihre Stadt TRY 2004 in Pyramidenform nicht weniger gigantisch. Obwohl "nur" 2.004 Meter hoch, soll sie schließlich sogar Platz für eine Millionen Menschen bieten. Die Pyramide benötigt dafür eine Grundfläche von unglaublichen 800 Hektar, hat also eine Seitenlänge von gut 2.800 Metern. Die Architekten von Ohbayashi liegen mit der Aeropolis nur drei Meter unter TRY 2004. Der Wolkenkratzer wird auf seinen 500 Stockwerken jedoch nur 300.000 Menschen beherbergen. In der Bucht von Tokyo gelegen soll eine zehn Kilometer lange Brücke Aeropolis mit dem Festland verbinden.

Ein Wolkenkratzer, der eigentlich schon längst realisiert werden sollte, ist der Millennium Tower des Architekten Norman Foster. Mit 840 Metern wäre er das höchste Gebäude der Welt. Doch die wirtschaftliche Rezession in Japan in den 90er Jahre ließ das Projekt scheitern. Die Kosten für Vorhaben wie X-Seed 4000, TRY 2004 und Aeropolis dürften bei mehreren 100 Milliarden Dollar oder sogar im Billionenbereich liegen.

Werden solche Projekte irgendwann Realität werden? Eines Tages reichen die technischen Möglichkeiten sicher aus und Ökologen propagieren die Nachhaltigkeit der autarken Städte. Doch letztlich stellt sich die Frage, ob derartige Kolosse wirklich erstrebenswert sind. Die aktuellen Ereignisse in New York zeigen, wie groß die Sicherheitsrisiken sind und nur wenige können sich wohl derzeit vorstellen in diesen Giganten zu leben. Dennoch wird der Mensch auch zukünftig in die Höhe bauen und versuchen, die eigenen Rekorde zu überbieten.

(Bilder: ExpeditionZone © Hasama Corporation, ExpeditionZone © Shimizu Corporation)
The 86 Rules of Boozing

75. Beer makes you mellow, champagne makes you silly, wine makes you dramatic, tequila makes you felonious.
User avatar
MooCow
Orbital Cow Gunner
Posts: 4339
Joined: Mon Mar 18, 2002 11:51 am
Location: Chicago

Post by MooCow »

I know I wrote one about green architecture, once, but I don't think that's what you meant.
Side note, anyone interested in green architecture let me know. My company just built a "green building" last year. 100% recycled material, concrete sidewalks made from tree sap, solar powered, etc, etc. Kinda interesting, I think we have some PR material hanging around.
_
Cain is a Whore
Instant Cash is a Slut
User avatar
FlakJacket
Orbital Cow Private
Posts: 4064
Joined: Mon Mar 18, 2002 2:05 pm
Location: Birminghman, UK

Post by FlakJacket »

I would.
The 86 Rules of Boozing

75. Beer makes you mellow, champagne makes you silly, wine makes you dramatic, tequila makes you felonious.
Post Reply